Der Text aus der Sicht der JFW Angehörigen:
Unsere Zeit in der Jugendfeuerwehr der Regio Feuerwehr Aarberg
Alles hat angefangen als wir in die Feuerwehr wollten. Bei einer Probeübung konnten wir dabei sein und schauen, ob uns die Feuerwehr gefällt und ob wir eintreten wollen. wir wurden direkt in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und durften bei den normalen Übungen dabei sein. Im ersten Jahr besuchten wir einen Grundkurs, in dem wir alles nötige lernen konnten, ausser Atemschutz. In dem Kurs lernten wir die Brandklassen näher kennen, Leitungen legen, der Umgang mit der Motorspritze und vieles mehr... Durch das Jahr können wir weitere Kurse besuchen und uns so noch weiterbilden. Zum Beispiel den Nothelferkurs oder die Weiterbildungskurse. Ausserdem können wir bei den Übungen mit richtigem Feuer die Atemschutztrupps unterstützen, in dem wir zum Beispiel die Leitungen vorbereiten oder das Material bereitstellen.
Schlusswort: Mir säge merci un bedanke üs das mir Jugendlichi ou e Teil vor Füürwehr dörf si und üs die Erwachsnige us- und witerbilde. MERCI viu MAU
Wir sind stolz, dass wir in den letzten Jahren immer wieder Jugendliche für die Feuerwehr gewinnen können. Praktisch alle treten mit dem 18. Geburtstag über und absolvieren zeitnahe den Atemschutz Kurs.
Aktuell wird am 23. Dezember Jason diesen Weg gehen, im Oktober ist bereits Florian zu den aktiven Adf übergetreten, ab diesem Tag werden sie bei der Alarmierung aufgeschaltet und unterstützen uns nun voller Tatendrang.
Wir freuen uns auf ein neues spannendes Jahr und freuen uns wenn sich weitere Jugendliche melden.